„MainWeinKunst“ in Randersacker
Zum ersten Mal präsentiert sich Randersacker am 14. und 15. September mit einem eigenen Künstlerfest. Der Kulturkreis Randersacker mit 17 Künstlern zeigt in neun idyllischen Weinhöfen seine Kunst, angefangen von Skulpturen über Malerei und Fotografie bis hin zu Schmuckdesign. „Damit wollen wir zeigen, welche künstlerischen Talente hier im Ort schlummern“, sagt Sprecherin Simone Doll-Gerstendörfer. „Unser erster Schritt war eine kleine Ausstellung im Januar, jetzt wollen wir die Winzer mit einbinden.“ Dass Randersacker vieles bietet, ist nicht nur den Einwohnern bekannt. „Neben der idyllischen Lage am Main und dem guten Wein wollen wir jetzt auch mal die Künstler präsentieren“, betont Grafikdesigner Ernst Weckert.
Die Eröffnung des Festes ist am Samstag, 14. September, um 15 Uhr am Markflecken in der Mitte des Dorfes mit zahlreichen Überraschungen. Das musikalische Angebot reicht von afrikanischer Trommelmusik, Rock, Jazz, Klezmer und Klassik. „Für jeden Geschmack gibt es die passenden Klänge“, sagt Doll-Gerstendörfer. Jutta Schmitt spielt die „große Frau“ für Randersacker, und im Martinshof wird gezeigt, wie Kinder einen eigenen Bienenstock bauen können. „Wir wollen nicht nur bildende Kunst zeigen, sondern auch auf unser literarisches Angebot hinweisen“, ergänzt Weckert. Dazu gehören Randersackerer Sagen in Mundart, ein Geschichtenerzähler und kubanische Reiseimpressionen. Als besonderes Highlight führt am Eröffnungstag die Tochter Balthasar Neumanns zum Gartenpavillon, zu weiteren historischen Gebäuden und Winzerhöfen.
Kunstgenuss verlangt nach Gaumenfreuden. Hier haben sich die Winzer lukullische Spezialitäten, nicht nur in flüssiger Form, einfallen lassen, angefangen vom fränkischen Zwiebelkuchen bis zu Fingerfood vom Wild und Käsespezialitäten sowie Schokolade und Wein. Frei nach dem Motto „Unterirdisch von Haus zu Haus“ sind die Keller zur Besichtigung geöffnet.
Die Veranstaltung endet am Sonntagabend, den 15. September 2013.
Programm-Info: