EDWARD HOPPER & SAMMLUNG
verlängert bis 20. September 2020
Fondation Beyeler
Baselstrasse 101
4125 Riehen/Basel
Schweiz
Er gehört zu meinen Lieblingsmalern. Erstmals wurde ich mit seiner Kunst in den 1990er Jahren und während meiner Zeit in den USA konfrontiert. Niemand sonst verkörpert Licht und Schatten, die Einsamkeit und Melancholie seiner Protagonisten so perfekt, so durchdacht wie Hopper. Klar, dass ich mir die Ausstellung in Basel ansehen musste. Wo sonst hätte ich noch einmal die Möglichkeit gehabt, seine Bilder zu bewundern.
Den Schwerpunkt der Ausstellung in der Fondation Beyeler bilden Hoppers ikonische Darstellungen der unendlichen Weite amerikanischer Landschaft und Stadtlandschaft. Es handelt sich dabei um ein Thema, das bisher kaum in den Fokus von Ausstellungen des US-Künstlers gerückt wurde, aber von zentraler Bedeutung für das Verständnis und die Rezeption seines Werks ist. Die Ausstellung umfasst Aquarelle und Ölgemälde der 1910er- bis 1960er-Jahre und gewährt damit einen umfänglichen und spannenden Einblick in den Facettenreichtum der Hopper’schen Malerei.
Als weiteres Highlight wird in einem Ausstellungsraum der 3D-Kurzfilm „Two or Three Things I Know about Edward Hopper“ des renommierten Regisseurs und Fotografen Wim Wenders (Der Himmel über Berlin; Don’t Come Knocking) gezeigt. Die von Edward Hoppers „American Spirit“ angeregten Aufnahmen sind in spektakulärer 3D-Projektion zu sehen.
Nur noch wenige Tage ist die Ausstellung geöffnet. Schutzmaske nicht vergessen! Tickets am besten im Vorverkauf sichern. Auch für die Begegnung mit der Architektur des Museums und der Besonderheit des ihn umgebenden Garten, geschaffen von Renzo Piano, sollte man Zeit mitbringen. Nicht umsonst gehört das Gebäude zu einem der schönsten Kunstpaläste weltweit. Piano hat damit eine einzigartige Verbindung von Architektur, Natur und Kunst geschaffen.